punktförmige Lichtquelle

punktförmige Lichtquelle
Lichtquelle f: punktförmige Lichtquelle f point light source

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schatten [3] — Schatten. Ein verschwommener Umriß des Schlagschattens tritt stets auf, wenn die Lichtquelle – wie z.B. die Sonne – eine meßbare scheinbare Größe hat. Bei den Schattenkonstruktionen der darstellenden Geometrie setzt man eine im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichtpunkt — Lịcht|punkt 〈m. 1〉 1. punktförmiges Licht 2. 〈fig.〉 Lichtblick, Trost * * * Lịcht|punkt, der: punktförmige Lichtquelle: die e der Scheinwerfer; Ü ein kleiner L. (Lichtblick). * * * Lịcht|punkt, der: punktförmige Lichtquelle: die e der… …   Universal-Lexikon

  • Lichtprojektion — Gobo Projektor nach dem Prinzip der Schattenprojektion Tageslichtprojektor in Betrieb Als Projektion bezeichnet man die in der Regel vergrößerte Übertragung eines Bildes auf eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hornhautkrümmung — Klassifikation nach ICD 10 H52.2 Astigmatismus …   Deutsch Wikipedia

  • Hornhautverkrümmung — Klassifikation nach ICD 10 H52.2 Astigmatismus …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Optik) — Als Projektion bezeichnet man die vergrößerte, verkleinerte oder anders modifizierte Übertragung eines Bildes auf eine Projektionsfläche. Typisches Beispiel ist die Projektion auf eine Leinwand mit Hilfe eines Projektors. Nach der Art des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabsichtigkeit — Klassifikation nach ICD 10 H52.2 Astigmatismus …   Deutsch Wikipedia

  • Schatten [2] — Schatten. Bei den Schattenkonstruktionen (s.d., S. 657) der darstellenden Geometrie nimmt man eine punktförmige Lichtquelle an. Die einen Körper einhüllenden Strahlen bilden jetzt eine Kegelfläche allgemeinster Art; die Kurve, längs welcher diese …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geisterfleck — Geisterflecke auf einem staubigen Dachboden (Blitzlichtaufnahme). Brennweite 7 Millimeter, Sensordiagonale 12,7 Millimeter, Blendenzahl 2,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Augenhintergrund — Normaler Augenhintergrund Der Augenhintergrund (lateinisch Fundus oculi) ist die bei medikamentös erweiterter Pupille durch den transparenten Glaskörper hindurch sichtbare hintere Innenwand des Augapfels und beinhaltet folgende anatomische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”